Suchfunktion
GoOrganic
Downloads, Literatur und Informationen
Datum | Bezeichnung | Typ |
---|---|---|
01.10.2020 | Projektflyer | ![]() |
Alle Informationen zum Projekt im Überblick. |
Erfahren Sie auf unseren Internetseiten mehr über das Projekt zur linearen Exterieurbeschreibung von Milchziegen: Lineare Beschreibung von Milchziegen
Datum | Bezeichnung | Typ |
---|---|---|
01.10.2020 | Anmeldebogen für die regionalen Zuchtarbeitskreise | ![]() |
Anmeldebogen für die Teilnahme an den regionalen Zuchtarbeitskreisen. | ||
01.10.2020 | Flyer Regionale Zuchtarbeitskreise | ![]() |
Informationen zu regionalen Zuchtarbeitskreisen und Ihren Ansprechpartner*innen im Überblick. | ||
01.10.2020 | Informationen zu den regionalen Zuchtarbeitskreisen | ![]() |
Die regionalen Zuchtarbeitskreise sind Bestandteil des Netzwerkes der Akteure in der Ziegenzucht. |
Datum | Bezeichnung | Typ |
---|---|---|
Dezember 2017 | Newsletter Dezember 2017 | ![]() |
Juli 2018 | Newsletter Juli 2018 | ![]() |
März 2018 | Newsletter März 2018 | ![]() |
November 2018 | Newsletter November 2018 | ![]() |
September 2020 | Newsletter September 2020 | ![]() |
- Herold, P. (2016): Gemeinsam Ziegen züchten. bioland 7/2016, 22.
- Herold, P. (2018): Milchziegenzüchtung in Deutschland - Modell für ökologische Zuchtprogramme? Seminar für Nutztierwissenschaften, 22. Januar 2018, Göttingen.
- Herold, P., Wolber, M.-R., Kettnacker, H. & Droessler, K. (2017): Potential for a routine health and robustness monitoring in dairy goats - a German case study. ICAR Konferenz, 14. - 16. Juni 2017, Edinburgh, Schottland.
- Wolber, M.-R. & Herold, P. (2018): GMON Ziege im Dezember gestartet. Badische Bauernzeitung 4, 36-37.
- Wolber, M.-R. & Herold, P. (2018): Monitoring erleichtert: Wie gesund sind meine Ziegen? Schafzucht 3.2018, 11-13.
- Wolber, M.-R., Hamann, H. & Herold, P. (2017): Genetische Analyse von Durch- und Dauermelklaktationen bei Milchziegen. Vortragstagung DGfZ und GfT, 20./21. September 2017, Hohenheim.
- Wolber, M.-R., Hamann, H. & Herold, P. (2018): Analysis of factors influencing lifetimer performance, lifetime effectivity and length of productive life in dairy goats. EAAP Konferenz, 27. - 31. August 2018, Dubrovnik, Kroatien.
- Wolber, M.-R., Hamann, H. & Herold, P. (2018): Analyse der Einflussfaktoren auf Lebensleistung, Lebenseffektivität und Nutzungsdauer bei Milchziegen. Vortragstagung DGfZ und GfT, 12./13. September 2018, Bonn.
- Wolber, M.-R., Hamann, H. & Herold, P. (2018): Durch- und Dauermelken bei Milchziegen. 1. Mitteilung: Anaylse der systematischen Effekte auf Milchleistungsmerkmale. Züchtungskunde 90, 379-397.
- Wolber, M.-R., H. Hamann und P. Herold (2019): Durch- und Dauermelken bei Milchziegen. 2. Mitteilung: Genetische Analyse von Milchleistungsmerkmalen. Züchtungskunde, 91, 129-140.
- Wolber, M.-R. & Herold, P. (2019): Neue Ergebnisse zum Dauermelken von Ziegen. Schafzucht 15.2019, 32-33.
- Herold,P. (2020): Lineare Beschreibung künftig auch bei Thüringer Waldziegen. Schafzucht 19.2020, 30-31.
- Herold,P., Wolber, M.-R. (2020): Ziegenzüchtung: Gemeinschaftlich weiterentwickeln. Schafzucht 19.2020, 36-37.
- Herold, P., Wolber, M.-R. (2020): GoOrganic geht in die zweite Runde. Badische Bauerzeitung, 42, 46-47.
- Wolber, M.-R., Hamann,H., Herold, P. (2021): Genetic analysis of lifetime productivity traits in goats. Arch. Anim. Breed., 64, 293–304.
- Wolber, M.-R., Hamann,H., Herold, P. (2022): Dauermelken-
länger Milch, weniger Kitze. Schafe & Ziegen aktuell 01/2022, 8-9.
- Wolber, M.-R., Hamann,H., Herold, P. (2022): Dauermelken- länger Milch, weniger Kitze. Badische Bauernzeitung 06/2022, 26-27.
Wir bieten Studierenden seit vielen Jahren verschiedene Themen zu Aspekten der praktischen Tierzucht für Abschlussarbeiten an.
Interessante Themen finden sich auch im Bereich der Ziegenzucht. Interessiert? Hier können Sie sich über mögliche Themen
informieren.