Unsere Ziele
Gemeinschaftlich züchten für eine ressourcenschonende und effiziente Milch- und Fleischerzeugung
Im Fokus von Fleckfficient steht das Optimieren
der Doppelnutzungsstrategie, das heißt der Milch- und Fleischerzeugung am Beispiel der heimischen, modernen und leistungsfähigen
Rasse Fleckvieh. Durch Sichern der Rasse Fleckvieh in bäuerlicher Hand und durch eine organisierte, selbstbestimmte Züchterschaft
stärkt das Projekt die bäuerlichen Rinderzucht.
Gesundheits-, Fitness- und Effizienzdaten vom Kalb bis zur Kuh bzw. zum Bullen werden direkt in den Zuchtbetrieben erfasst. Die
Datengrundlage im Bereich Fleischleistung soll verbessert werden, um das Effizienzpotential der Doppelnutzungsrasse ausschöpfen zu
können.
Intelligente Datenmanagementsysteme werden aufgebaut sowie Schnittstellen und Netzwerke entwickelt. So können die in den Betrieben
anfallenden Daten zusammengeführt und für ein verbessertes Management auf den Betrieben sowie für die
Zuchtwertschätzung genutzt werden. Das Zuchtwertschätzsystem wird durch Verknüpfen von genomischen und
Leistungsprüfungsdaten verbessert. Damit stehen den Züchterinnen und Züchtern genauere und sicherere Information zur
Verfügung.