Bäuerliche Rinderzucht

FLECKfficient wird dazu beitragen, die
bäuerliche Rinderzucht zu stärken. Das bedeutet vor allem, dass die Landwirtinnen und Landwirte selbstbestimmte Entscheidungen zu
züchterischen Fragen treffen. Sie bestimmen mit, welche Merkmale im Zuchtprogramm von Bedeutung sind und gestalten das Zuchtziel aktiv
mit. Auch die Abläufe im Zuchtprogramm sowie der Einsatz verschiedenster Züchtungsmethoden werden in den Gremien der RBW lebhaft
diskutiert. Der Einsatz und der Besitz von Spitzentieren werden im Sinne der Züchtergemeinschaft klar geregelt und gemeinsam
beschlossen. Im Zuge der Selbstorganisation ordnen die Züchterinnen und Züchter ihre Einzelinteressen in Bezug auf das
Zuchtprogramm dem Interesse der Züchtergemeinschaft unter. Der Zugang zum Züchtungssystem und die Nutzung der im Rahmen des
Zuchtprogramms entstehenden Zuchttiere werden klar geregelt, um die Gemeinschaft vor Missbrauch durch Dritte zu schützen. Wichtig ist
auch die Teilnahme und Teilhabe aller an der Leistungsprüfung. Diese werden durch den Aufbau eines Flächennukleus gestärkt.
Hier nimmt jede Halterin und jeder Halter nach ihren bzw. seinen Möglichkeiten mit der eigenen Herde an der Leistungsprüfung
teil. Durch die verschiedenen Beiträge aller profitiert letztlich die gesamte Züchtergemeinschaft durch eine sichere
Zuchtwertschätzung.